Downloads
Im Lauf meiner heimatkundlichen Zeit (rund 30
jahre) hat sich eine Menge an Material angesammelt. Ein guten Teil davon
konnte ich in der Lokalpresse veröffentlichen und vieles weitere
stand an dieser Stelle auf der alten Homepage zum kostenlosen Download. Ich habe diese alten Zöpfe
nach vielen Jahren abgeschnitten und werde
nachfolgend nur noch die Sachen neuen veröffentlichen, die mir jetzt wichtig sind
und die ich überarbeitet und sozusagen auf den heutigen Stand gebracht habe.
Eines der jüngsten Projekte war der Besuch im
Gemeindearchiv von Grassau am Chiemsee wo der schriftstellerische Nachlass
des großen Fränkische-Schweiz-Mentors August Sieghardt der Erforschung
harrt. Ihm zu Ehren, der Anlass ist das 60. Todesjahr, habe ich das
Erinnerungsblatt zusammengestellt und stelle es hier zum kostenlosen
Download bereit.
Schon
1985 interessierte ich mich für die heimischen Kleindenkmäler.
Ich lernte Karl Dill kennen mit der Folge, dass ich 1990 beim Arbeitskreis
Heimatkunde im Fränkische Schweiz - Verein (Dr. Hans Weisel) ein Buch veröffentlichen konnte
mit dem Titel: Geschichtliches und Sagen um Denkmäler der Gemeinde
Waischenfeld. Dieses Werk habe ich die letzten 30 Jahre weiter gepflegt,
verbessert und ergänzt, so dass nun mittlerweile die 3. Auflage
(2023) des Buches
erscheinen kann. Allerdings NUR als PDF-Datei, weil ich noch keinen Sponsor
für das Buch gefunden habe. Das Titelbild habe ich
geändert, weil die weiße Marter einerseits der bedeutenste Bildstock
Nordbayerns ist und andererseits, das bisherige Titelbild (die Marter heißt ebenfalls
weiße Marter) numehr zur Gemeinde Ahorntal gehört.Das Format habe ich
ebenfalls auf A4 verändert, da jetzt viel mehr Text verwendet worden ist und
auch mehr Bilder. Außerdem sind einige Kleindenkmal erneut dazu gekommen. Download
Zum Klassiker in der Geschichte des 19. Jahrhunderts
hat sich meine Lokalpresse-Serie 200 Jahre Name Fränkische Schweiz
im Jahre 2012 entwickelt. Aus den zahlreichen Artikeln die immer je ein
Thema aus dem 19. Jh. behandelten wurde ein Serie mit 20 Artikeln. Es gab sogar eine Sonderausstellung zum Thema im
Fränkische Schweiz-Museum. Und da der Link auf diese PDF-Datei auch Einzug in
Wikipedia-Dateien gehalten hat, stelle ich diese Datei auch weiterhin, in
einer verbesserten 2. Auflage, zur
Verfügung.

Zum Download.
Außerdem habe ich nun endlich die Chronik des
Waischenfelder Heimatvereins insoweit ergänzt, indem ich die letzten 25 Jahre
(1998-2023) Vereinsaktivitäten der Lokalpresse entnommen habe, was insoweit ein
Stück weit für Neuträlität sorgt.
Download hier